23 | 03 | 2023

Schuleinschreibung 2023

Wir freuen uns auf die neuen Schulanfänger im September 2023. Auf dem Weg dorthin begleiten wir Sie mit Elternabenden, Schnuppertagen und vielfältiger Beratung.

Bitte rufen Sie uns bei Unklarheiten an.
Bei persönlichen Fragen zur Einschulung Ihres Kindes melden Sie sich im Sekretariat (Tel: 08292 959900,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Bitte tragen Sie die Daten Ihres Kindes hier in die Umfrage ein.

(Das gilt auch für sog. Korridorkinder aus dem Geburtsjahr 2017.)

tuete

Termine:

Januar/Februar 2023:

  • Bitte tragen Sie die Daten Ihres Kindes in die "MS-Forms-Umfrage" ein (siehe oben). Bei Fragen melden Sie sich bitte.
  • Der letzte Termin, an dem Sie eine verschobene Einschulung beantragen können, ist Dienstag, der 11. April 2023. Wenn Sie Ihr Kind zurückstellen lassen oder wenn Sie Ihr Kind vorzeitig eingeschult haben wollen, melden Sie sich bitte baldmöglichst im Sekretariat. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
  • Elternabend 15. Februar 2023, 19:00 Uhr
    Organisatorisches zur Schuleinschreibung sowie dem Start in die Schulzeit.
    Aula der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

März 2023

  • Schulspiel
    Wenn möglich, kommt Ihr Kind (mit der Kindergartengruppe) zu einem "Schulspiel" in die Grundschule Dinkelscherben.
    Leider lassen sich hierzu aktuell noch keine konkreten Aussagen treffen.
  • Sollte Ihr Kind im Juli/August/September 2017 geboren sein, und Sie wissen bereits sicher, dass Sie die Einschulung um ein Jahr verschieben möchten, dann vereinbaren Sie bitte ab März 2023 einen Termin für das Korridorgespräch im Sekretariat (08292 959900).

Mittwoch, 15. März 2023

  • Schuleinschreibung
    Sie werden per Brief zu einem festen Termin eingeladen. Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin, damit keine Wartezeiten entstehen.

    In welcher Form die Schuleinschreibung stattfinden wird, teilen wir Ihnen zu gegebener Zeit mit.
    Folgende Dokumente benötigen Sie zur Einschreibung. Bitte halten Sie diese bereit:
    - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (Original und Kopie)
    - Impfbuch bzw. Bestätigung über ausreichende Masern-Immunität Ihres Kindes
    - Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden
    - ausgefüllte Formulare, die Sie zugeschickt bekommen
    - Einwilligungserklärung und Nutzungsordnung zu unseren digitalen Plattformen (z.B. MS-Teams)
  • Kinder, die als sogenannte „Korridorkinder“ (Juli 2017 – September 2017 geboren) gelten, müssen ebenfalls eingeschrieben werden und durchlaufen bis Mitte April den normalen Prozess (Elternabend, Schuleinschreibung…).

Erst nach dem „Beratungsgespräch“ mit der Schulleitung wird der Ablauf im April 2023 unterbrochen und findet dann im Mai 2024 seine Fortsetzung.

Daher ist auch bei diesen Kindern der Eintrag in die Umfrage für uns sehr hilfreich.

  • Korridorkinder aus dem letzten Schuljahr

Wurde Ihr Kind als „Korridorkind“ im Schuljahr 2022/23 noch nicht eingeschult, benötigen wir aktuell keine weiteren Unterlagen und auch eine erneute Teilnahme an der Schuleinschreibung ist nicht erforderlich.

März 2023

  • Korridorgespräche
    Dieses Gespräch bieten wir Eltern und Korridorkindern (geb. im Juli/August/September 2017) an, die sich sicher sind, dass sie die Einschulung um ein Jahr verschieben wollen oder dazu beraten werden möchten.
    Das Gespräch erfolgt mit der Schulleitung und ist verpflichtend. Sie werden hierzu per E-Mail eingeladen.
    Der letzte offizielle Termin, an dem Sie eine verschobene Einschulung beantragen können, ist Dienstag, der 11. April 2023.
  • Elternabend 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
    für alle Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr zu uns kommen werden (präsent oder online)
    Themen:
    Materialliste, Schulweg, Klassenbildung
  • Erster Schultag 12. September 2023
    Über den endgültigen Ablauf des ersten Schultags werden wir erst in der letzten Ferienwoche entscheiden können. Informieren Sie sich ab Mittwoch, 6. September hier auf unserer Website oder im Reischenaublatt. 

Für ein größere Darstellungsform der Grafik hier klicken! 

ablauf

Für ein größere Darstellungsform der Grafik hier klicken! 

Information rund um die Schuleinschreibung:

Gedanken für die Vorbereitung:

- Präsentation folgt -

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Kinder werden eingeschult?

Alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2016 und dem 30. September 2017 geboren sind, in unserem Schulsprengel wohnen und noch nicht die Schule besuchen, müssen im März 2023 zur Schuleinschreibung kommen. Sollten Sie eine Rückstellung wünschen, ist dies auf Antrag mit Zustimmung der Schulleitung möglich; trotzdem muss das Kind in der Schule vorgestellt werden.

Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2017 und 30. September 2017 geboren sind, befinden sich im Einschulungskorridor und werden im März 2023 ganz normal eingeschult.

Kommen Sie gerne ab Februar auf uns zu, wenn Sie dies für Ihr Kind NICHT wünschen. Wir führen dann ein beratendes Gespräch mit dem Kind und einem Elternteil. Danach entscheiden Sie als Eltern, ob das Kind eingeschult wird oder nicht.

Der letzte Termin, an dem Sie eine verschobene Einschulung beantragen können, ist Montag, der 11. April 2023.

Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und 31. Dezember 2017 geboren sind, können unter Umständen vorzeitig eingeschult werden. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie dies für Ihr Kind wünschen.

Was muss ich zur Schuleinschreibung mitbringen?

Bitte bringen Sie mit:
– Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (Original und Kopie),
– Impfbuch bzw. Bestätigung (des Gesundheitsamtes) über eine ausreichende Masern-Immunität Ihres Kindes
– Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden,
– ausgefüllte Formulare, die Sie am Elternabend mitgenommen haben bzw. zugeschickt bekamen.
– Einwilligungserklärung und Nutzungsordnung für MS-Teams…

– Mitteilungsbogen zur Schuleingangsuntersuchung (falls vorhanden - Eltern sollten die Schule zudem über Feststellungen informieren, die für die Unterrichtsgestaltung und das Schulleben wichtig sind).

– Informationsbogen für die Grundschule (freiwillig)